Laserstrahlschneiden von Edelstahl

Präzise Schneidarbeiten sind in vielen Bereichen gefragt, auch hinsichtlich der Edelstahlverarbeitung. Mit einem fokussierten Laserstrahl können Werkstücke sauber, kräftefrei, berührungslos und staubarm getrennt werden. Die an der Oberfläche des Materials entstandene Energie durch den Laser ermöglicht schließlich den Trennschnitt. Mit dem Laserstrahl lassen sich auch Ergebnisse mit kleinen Löchern, schmalen Stegen, komplexen Konturen, rechtwinkligen Schnittkanten und spitzwinkligen Geometrien realisieren.

AquaContour GmbH
laserstrahlschneiden-edelstahl-500x-q85

Wie funktioniert das Laserstrahlschneiden von Edelstahl?

Im Hinblick auf den Trennschnitt wird unter Berücksichtigung des Materials Edelstahl und der gewünschten Schnittqualität zunächst der geeignete Laser ausgewählt. Nachdem das Werkstück entsprechend auf dem Arbeitstisch platziert und die Laserparameter eingestellt wurden, erfolgt die Fokussierung des Laserstrahls. Schließlich wird dieser auf das Material gerichtet und bewegt sich entlang der zu schneidenden Kontur.

Welche Vorteile bringt das Laserstrahlschneiden von Edelstahl mit sich?

Das Laserstrahlschneiden ist ein schnelles Trennverfahren, das vor allem für wirtschaftliche Ergebnisse steht. Im Vergleich zum Wasserstrahlschneiden handelt es sich hierbei um einen verhältnismäßig einfach strukturierten Prozess, für den keine Wasseraufbereitung notwendig ist. Der Laser arbeitet sauber und staubarm, sodass sich anders als beim Wasserstrahl kein Schlamm bildet. Zudem erfolgt der Schnitt ohne Berührung, weshalb auf der Oberfläche keine Beschädigungen entstehen und nur eine geringe Schallentwicklung und Rauigkeit der Schnittflächen aufkommen.

Darüber hinaus stellt die Methode eine flexible und kostengünstige Variante dar, denn es müssen keinerlei Werkzeuge beschafft oder gefertigt werden. Somit steht einer schnellen und unkomplizierten Bearbeitung des Werkstücks aus Edelstahl nichts im Weg.