Wasserstrahlschneiden im Lohn
Erzielen Sie mit uns die besten Schneidresultate
Jetzt kostenlos beraten lassenTrotz schwieriger Umstände sind wir als AquaContour bemüht, im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten Lieferzeiten und Zusagen einzuhalten. Wir werden auch weiterhin für Sie telefonisch erreichbar sein, um Ihre Fragen zum Thema „Wasserstrahlschneiden“ oder zu laufenden Aufträgen zu beantworten. Wir wünschen allen Besuchern unserer Website „Bleiben Sie gesund!“
Veröffentlichungsdatum: 2019-08-15
Autor: Harald Lange
Herausgeber: AquaContour GmbH
Anders als bei mechanischen Trennverfahren treten bei zu hoher Schnittgeschwindigkeit zwar keine Wärmeentwicklung, Risse oder sonstige Gefügeänderungen auf, allerdings kann die Qualität der fertigen Teile darunter leiden.
Im Allgemeinen gilt, dass bei zunehmender Schnittgeschwindigkeit beim Wasserstrahlschneiden auch die Schnittqualität eines Wasserstrahlschnitts sinkt. Dies widerspricht jedoch der Grundidee, denn schließlich soll bei diesem Verfahren wirtschaftlich, schnell und hochwertig gearbeitet werden. Somit lässt sich sagen, dass in erster Linie eine Schnittgeschwindigkeit beim Wasserstrahlschneiden gewählt werden sollte, die den eigenen Ansprüchen am besten genügt. So lässt sich beispielsweise 5 mm starker Edelstahl mit einer Schnittgeschwindigkeit von 250 mm/min in hoher Qualität schneiden. Dies funktioniert allerdings auch mit 700 mm/min, allerdings mit Qualitätseinbußen.
Die Schnittgeschwindigkeit beim Wasserstrahlschneiden wird von einigen Faktoren beeinflusst. So spielt unter anderem der Druck eine wichtige Rolle. Ein hoher Druck bedeutet eine ebenso hohe Energiedichte des Wasserstrahls, was wiederum die Schneidleistung erhöht. Dabei kommt es jedoch auch auf die Materialstärke an. Weitere Faktoren sind außerdem der Düsendurchmesser sowie die Abrasivdosierung.